Vom 7. April – 11. Mai 2025 werden in ganz Brandenburg Orte nationalsozialistischer Verbrechen mit besonderem Absperrband markiert und das Gedenken und die Mahnung auf die lokale Ebene gelenkt.
In diesem Jahr jährt sich die Befreiung der Konzentrationslager im Gebiet des heutigen Brandenburgs und das Ende des zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass lädt der Landesjugendring Brandenburg e.V. zum Gedenken an den Terror des Nationalsozialismus bei einer gemeinsamen Erinnerungsaktion ein.
Die Idee ist ganz einfach: Mit Hilfe vieler engagierter Einzelpersonen und (Jugend)gruppen wird das Absperrband ausgerollt und sichtbar befestigt. Die Sichtbarmachung von Orten des NS-Terrors schafft Anlass, über das zu sprechen, was an jedem konkreten Ort, aber auch im nationalsozialistischen Alltag vor der eigenen Haustür passiert ist.
Die Veranstaltungen vor Ort und das Teilen der Informationen sowohl in der Presse als auch im Internet auf Social Media-Kanälen regen an, darüber nachzudenken, was es aus der Geschichte zu lernen gilt und welche Verantwortung uns dies für die Gegenwart überträgt.
Mitmachen können demokratiefreundliche Personen und Initiativen, indem sie unter HIER ihre Aktion anmelden und das Absperrband bestellen.
Zur ausführlichen Pressemitteilung