Zum Inhalt Zur Hauptnavigation
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
facebook youtube instagram
Logo
Menu Suche
  • Home
  • Landesjugendring Brandenburg
    • Mitgliedsorganisationen
    • Gremien und Satzung
    • Forderungen und Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Schutzkonzept
    • Beratung für Mitgliedsorganisationen
    • Jugendbildungsstätten
    • Kooperationen und Außenvertretungen
  • Themen
    • Juleica & Ehrenamt
    • Historisch-politische Bildung
    • Vielfalt & Inklusion in der Jugendverbandsarbeit
    • Freiwilligendienste
  • Projekte und Aktionen
    • Psychische Gesundheit stärken
    • Ferien: Miteinander
    • Gut vorbereitet sein für die Ferien
    • Das kommt uns nicht mehr in die Tasche!
  • Service
    • Anträge und Abrechnung Finanzen
    • Fördermittel Jugend(verbands)arbeit
    • Veranstaltungen
    • Pool der Referent*innen
    • Datenschutz in der Jugendarbeit
    • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
weitere Infomationen

Newsletter Anmeldung

Unser Newsletter informiert Dich über Neuigkeiten des "Landesjugendring Brandenburg e.V.". Durch Betätigen des Abonnieren-Buttons bestätigst Du, dass Du die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen hast.

Ansprechperson

Annekatrin Friedrich
Annekatrin Friedrich

Referentin
Jugend(verbands)arbeit, Jugendpolitik, Jugendbildung

0331 620 75 34
annekatrin.friedrich@ljr-brandenburg.de

Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung

Zum Gipfel von Brandenburger Staatskanzlei und Sozialministerium im November 2022 formulierten teilnehmende Organisationen klare Erwartungen in #15 Forderungen. Jetzt ziehen sie eine kritische Zwischenbilanz für den Folgegipfel, der für den 8. Juni angekündigt ist:  Weiterlesen Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung

Wir suchen Dich! – Bundesfreiwilligendienst für Zeitwerk

Wir suchen einen motivierten jungen Menschen für einen Bundesfreiwilligendienst in der Fachstelle für historisch-politische Bildung „Zeitwerk“ im LJR ab 15.9.2023 für 40/h pro Woche . Dein Freiwilligendienst kann von 6 Monaten bis zu max. 1,5 Jahren dauern.

Weiterlesen Wir suchen Dich! – Bundesfreiwilligendienst für Zeitwerk

Fachstelle Inklusive Jugendarbeit nimmt Arbeit auf

Heute, am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, nimmt die Fachstelle Inklusive Jugendarbeit in Brandenburg ihre Arbeit auf.

Weiterlesen Fachstelle Inklusive Jugendarbeit nimmt Arbeit auf

Aufruf zur Mitmach-Aktion: Tat-Orte markieren

Vom 22. April bis 8. Mai 2023 machen Brandenburg-Initiativen im Rahmen von „Tat-Orte markieren – Menschen (ge)denken“ Orte nationalsozialistischer Verbrechen sichtbar. Weiterlesen Aufruf zur Mitmach-Aktion: Tat-Orte markieren

„JUNGES ausgezeichnetes EHRENAMT“ gestartet

Wir zeichnen in diesem Jahr regelmäßig junge Ehrenamtliche im Land Brandenburg aus, die sich durch ihr Engagement verdient gemacht haben. Weiterlesen „JUNGES ausgezeichnetes EHRENAMT“ gestartet

Ein Jahr Krieg. Junge Menschen auf der Suche nach einer Zukunft

Auch ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine leiden hunderttausende Geflüchtete unter den Folgen des Krieges. Weiterlesen Ein Jahr Krieg. Junge Menschen auf der Suche nach einer Zukunft

Gedenkstättenbesuche dürfen nicht verpflichtend sein

6. Februar 2023
Am vergangenen Wochenende forderte Ministerin Ernst im Rahmen eines Besuches des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz einen verpflichtenden Gedenkstättenbesuch für alle Brandenburger Schüler*innen („Pflicht statt Empfehlung“, MOZ, 4.2.2023). Dies löste im Landesjugendring Irritationen aus.

Weiterlesen Gedenkstättenbesuche dürfen nicht verpflichtend sein

Gedenken jugendgerecht gestalten – LJR startet Projekt „re<<member"

Anlässlich des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar veröffentlicht der Landesjugendring Brandenburg e.V. die Broschüre „Gestohlene Leben. Interaktive Spurensuche in Strausberg, mit Forschungsergebnissen einer ausgebildeten Jugendguidin zur NS-Geschichte vor Ort“.

Weiterlesen Gedenken jugendgerecht gestalten – LJR startet Projekt „re<<member"

Wir stellen ein: Referent*in für Inklusion in der Jugendverbandsarbeit

Für unsere Fachstelle Perspektiven suchen wir schnellstmöglich eine*n Referent*in für den Bereich Inklusion in der Jugendverbandsarbeit. Vorzugsweise in Vollzeit (40 Wochenstunden). Arbeitsort: Potsdam (Home Office anteilig möglich). Bewerbungen bis 12.02.2023.

Weiterlesen Wir stellen ein: Referent*in für Inklusion in der Jugendverbandsarbeit

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 »
© 2023 LJR Brandenburg e.V.
Design & Programmierung - Agentur Medienlabor
Wir sind vernetzt
facebook youtube instagram
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
Zum Beginn der Seite springen