Bis wann haben die Schulen geschlossen? ﹀
Seit dem 18.03. und noch bis zum 03.05.2020 haben alle Grundschulen, Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und Oberstufenzentren geschlossen. Danach öffnen die Schulen schrittweise wieder – zuerst für die Schüler*innen, die dieses Jahr eine Abschlussprüfung schreiben. Danach folgen die Klassen, die im nächsten Jahr ihren Abschluss machen.
Fallen die Abschlussprüfungen der 10.Klassen aus? Wann finden Prüfungen statt? ﹀
Die Konferenz aller Bundesländer hat sich darauf geeinigt, dass alle Abschlussprüfungen (10. Klasse und Abitur) im laufenden Schuljahr stattfinden sollen.
Die Prüfungen am Ende der 10. Jahrgangsstufe finden aber an den geplanten Nachschreibeterminen statt.
Termine Prüfung 10. Klasse
Deutsch: 13.05.2020 (Nachschreibetermin: 03.06.2020)
Mathe: 25.05.2020 (Nachschreibetermin 08.06.2020)
Englisch: 27.05.2020 (Nachschreibetermin 10.06.2020)
Fällt das Abi dieses Jahr aus? Wann finden die Prüfungen statt? ﹀
Die Konferenz aller Bundesländer hat sich darauf geeinigt, dass alle Abschlussprüfungen (10. Klasse und Abitur) im laufenden Schuljahr stattfinden sollen. Alle bisherigen Prüfungstermine sollen stattfinden. Bitte kontaktiert eure Schulleiter*in oder Lehrer*in zu genauen Prüfungsterminen.
Termine Abiturprüfungen
Geografie, Geschichte, Politische Bildung: 20.04.2020 (Nachschreibetermine: 18.05.2020 und 29.05.2020)
Biologie, Chemie, Physik: 22.04.2020 (Nachschreibetermine: 20.05.2020 und 03.06.2020)
Englisch: 24.04.2020 (Nachschreibetermine: 15.05.2020 und 05.06.2020)
Französisch: 28.04.2020 (Nachschreibetermine: 27.05.2020 und 09.06.2020)
Deutsch: 30.04.2020 (Nachschreibetermine: 13.05.2020 und 02.06.2020)
Mathemathik: 05.05.2020 (Nachschreibetermine: 25.05.2020 und 08.06.2020)
Wenn ihr krank seid oder aus Corona-Virus-Gründen sogar in Quarantäne müsst, dann teilt dies eurer Schulleitung und eurem/eurer Klassenlehrer*in so schnell wie möglich mit. Dieses Jahr gibt es sogar zwei Nachholtermine. Wenn keiner der beiden Nachschreibetermine genutzt werden kann, gibt es sogar die Möglichkeit, einen individuellen Termin mit der Schule zu vereinbaren. Allerdings könnte das bedeuten, dass das vollständige Abitur dann erst im nächsten Jahr erfolgt.
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Prüfung? ﹀
Die Schulen haben vom Ministerium Anweisungen erhalten, um den Schutz der Schüler*innen und Lehrer*innen einzuhalten. Deshalb sollen die Schüler*innen nicht alle gleichzeitig in der Schule oder auf dem Schulhof eintreffen. Zwischen allen Personen muss während der Prüfung der Mindestabstand von 1,50 m eingehalten werden. Die Schule muss dafür sorgen, dass alle Prüfungsräume, Türklinken, Toiletten etc. gründlich gereinigt und desinfiziert werden.
Worauf sollte ich am Tag der Prüfung achten? ﹀
Ihr selbst könnt zum Infektionsschutz beitragen: Meidet, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel, verzichtet auf Umarmungen, achtet auf hygienische Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen, Husten in die Armbeuge, etc. und verlasst das Gebäude nach der Prüfung. Es werden genug Hygieneartikel in den Badezimmern stehen. Ihr könnt natürlich auch Desinfektionsmittel mitbringen.
Was ist mit Klassenfahrten in diesem Schuljahr? ﹀
Derzeit sind alle Klassen- und Kursfahrten sowie Wandertage, Exkursionen und so weiter erstmal bis zum 03.05.2020 verboten und mussten durch die Schule abgesagt werden. Alle Klassen- und Kursfahrten sowie Schüleraustausche in ausländische Risikogebiete (das sind zurzeit eigentlich alle Länder) mussten sogar schon bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 abgesagt werden.
Dürfen die Aufgaben, die jetzt Zuhause erarbeitet werden, von den Lehrer*innen benotet werden? ﹀
Nur unter bestimmten Bedingungen. Es gibt eine Vorschrift („Verwaltungsvorschrift für Leistungsbewertung“) in der steht, dass Hausaufgaben nicht bewertet werden dürfen.
Ausnahmen sind z.B., wenn ihr Zuhause einen Vortrag ausarbeitet, der dann in der Schule präsentiert wird. Oder wenn ihr Zuhause für einen Test gelernt habt, der dann in der Schule geschrieben wird.
Darf über den Unterrichtsstoff, der zu Hause allein erarbeitet wird, eine Arbeit/Test geschrieben werden? ﹀
Nein. Es gibt eine Vorschrift („Verwaltungsvorschrift Leistungsbewertung“) in der steht, dass nur vermittelter Unterrichtsstoff in Tests oder Arbeiten geprüft werden darf. Eure Lehrer*innen müssen also das Wissen, dass ihr euch Zuhaue alleine aneignen musstet, mindestens nochmal mit euch durchgehen. Erst dann dürfen sie eine Arbeit/einen Test darüber schreiben.
Werden die Sommerferien verschoben? ﹀
Davon wird derzeit nicht ausgegangen. Da die momentane Schließung der Schulen nicht als Ferienzeit angesehen wird, ist zurzeit auch nicht in der Diskussion, dass Ferientage gestrichen werden.
Wie werden die Zeugnis-Noten berechnet, wenn wir grad keine Noten bekommen? ﹀
Das ist noch nicht geklärt, da noch nicht absehbar ist, ab wann die Schule wieder los geht. Vielleicht bleibt dann trotzdem noch genug Zeit, um genug Noten zu bekommen, sodass dann für das Zeugnis eine faire Benotung möglich ist.
Was machen unsere Lehrer*innen jetzt? ﹀
Die meisten Lehrer*innen sind in regelmäßigem Kontakt mit euch Schüler*innen, beantworten eure Fragen per E-Mail, Skype oder auf anderem Wege. Generell arbeiten viele derzeit auch von Zuhause. Andere bereiten in der Schule Unterrichtsmaterialien vor. Die Lehrer*innen haben keinen Urlaub oder Ferien sondern müssen auf jeden Fall für euch ansprechbar sein. Hinzu kommt bei einigen, vielleicht ähnlich wie in euren Familien, dass sie gleichzeitig arbeiten und ihre Kinder betreuen müssen.