Hier findet ihr Angebote für Kinder und Jugendliche, die mit Übernachtung stattfinden. Diese sind nach Datum sortiert.
Sendet uns gern weitere Angebote zu. Bei konkreten Anfragen für Kinder und Jugendliche meldet euch ebenfalls gern bei:
Kathrin Schubert: 0331 6207555 oder 01590 6582484 | ferien@ljr-brandenburg.de
Die Angebote sind sortiert nach Monaten. Zum ansehen, einfach auf die gewünschten Monate klicken.
﹀ Angebote im Mai 2023
Datum | Ort | Alter der Teilnehmenden | Angebot |
26.-28. Mai 2023 | „Spree-Wald-Werkstatt“, 15913 Alt Schadow | 18-26 Jahre | Handwerkskünste aufgefrischt
Hast du dir schon mal einen Korb selbst geflochten und weißt wie das geht? Wenn nicht, dann kommt hier die Gelegenheit, es zu erlernen. Gemeinsam schnuppern wir in eine jahrtausendalte Handwerkskunst hinein. Das Korbflechten verbindet uns Menschen mit allen Kulturen weltweit. Irgendwann, wenn die Lebenszeit deines Korbes vorbei ist – je nach Nutzung dauert das zehn bis fünfzehn Jahre – geht er zurück in den großen Stoffkreislauf und wird zu Erde. Am Pfingstwochenende lernst du nicht nur etwas über die Korbflechtkunst, sondern auch Pinsel und Säge kommen zum Einsatz. Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt und hast nun Lust auf mehr bekommen? Dann melde dich und deine Freunde*innen gleich an! |
26.-29. Mai 2023 | Greifswald | 14-24 Jahre | Deutsch-Polnische Begegnung
Gemeinsam mit unserer langjährigen polnischen Partnerorganisation EUREKA geht es vom 26.05. bis zum 29.05.2023 an die Ostsee nach Greifswald. Dort werden wir gemeinsam eine Menge Spaß haben: Wir werden Land, Leute und Leben an der Ostsee kennen lernen, das Ozeaneum in Stralsund besuchen, eine Kajaktour machen, im Meer baden, lustige Abende gestalten… Die Anreise der Teilnehmer*innen aus Brandenburg organisieren wir mit Transportern. Übernachten werden wir in Greifswald in der Jugendherberge. Es wird toll! Sei dabei und melde Dich an! Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier |
﹀ Angebote im Juni 2023
Datum | Ort | Alter der Teilnehmenden | Angebot |
09.-11. Juni und 08.-10. September 2023 | Kurt-Löwenstein-Haus, 16356 Werneuchen | Junge Menschen im Alter von 12-18 Jahren | „So sehen wir das!“
Zweiteiliger Fotoworkshop – Begegnung von jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung Ihr habt Lust andere junge Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen kennen zu lernen? Euren Alltag unter Anleitung eines professionellen Fotografen auf Fotos festzuhalten und eine Ausstellung zu realisieren? Das alles könnt ihr während unseres zweiteiligen Fotoworkshops im Rahmen des Projekts „Perspektive Bleiben!“ im Juni und September erleben. Gemeinsam verbringen wir zwei Wochenenden in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein. Wir arbeiten, lachen und lernen und gestalten gemeinsam unsere Freizeit! Abends stehen Billard spielen, Lagerfeuer, Party, Karaoke, Grillen oder eine Filmnacht auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos! Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier oder unter |
23.-25. Juni 2023 | „Haus der Natur“, 14467 Potsdam | 13-18 Jahre | GreenKanu
Du bist zwischen 13 und 18 Jahre alt und dir liegt der Klima- und Umweltschutz am Herzen? Dann bist du genau die richtige Person für unser „Paddle for the Planet“-Wochenende! Erstmalig durch die dänische Initiative „GreenKayak“ 2019 ins Leben gerufen, folgen seitdem weltweit Menschen ihrem Beispiel bei der Mülljagd auf dem Wasser. Auch wir wollen mit dir zusammen die Havel oder die Spree von Müll befreien. Nach der Paddeltour steht einem Naturschutz-Filmabend mit selbstgemachten Snacks im „Haus der Natur“ nichts mehr im Wege. Viele andere Ideen, Aktionen und Informationen zum Thema runden das Wochenende ab. |
﹀ Angebote im Juli 2023
Datum | Ort | Alter der Teilnehmenden | Angebot |
07-09. Juli 2023 | KiEZ Bollmannsruh, 14778 Päwesin OT Bollmannsruh | 06-14 Jahre | „Ab in den Wald! – Der Natur auf der Spur“
Jugendrotkreuz-Kidscamp Wir haben für euch Stationen vorbereitet, an denen ihr euch auf spannende, lehrreiche kleine Herausforderungen rund um unsere Wälder und Natur freuen und eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt. Zusätzlich werden Sport- und Spielaktivitäten auf dem Badestrand bzw. der Wiese am Beetzsee sowie unser Abendprogramm für Abwechslung und ein schönes Zusammensein sorgen. Geflüchtete Kinder und Jugendliche können gerne auch in Begleitung eines Elternteils bzw. einer Betreuungsperson kostenfrei teilnehmen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier |
13-15. Juli 2023 | Treffpunkt Unsal, 15537 Grünheide | 13-15 Jahre | „S5 Action Paddeltour“
Paddeltour auf der alten Spree von Hangelsberg nach Jägerbude Du hast Lust gemeinsam mit anderen Jugendlichen deines Alters zu paddeln, zu zelten, zu kochen, Lagerfeuer zu machen, in der Natur zu sein und Spaß zu haben? Ein Team aus JuHu-Jugendleiter_innen und erfahrenen paddelbegeisterten Pädagog_innen begleitet euch 2,5 Tage auf dem Wasser und an Land in der wunderschönen Natur der alten Spree. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier |
15.-22. Juli 2023 | Kurt-Löwenstein-Haus, 16356 Werneuchen | 8-12 Jahre |
Die Kinder beschäftigen sich acht Tage lang spielerisch mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung für ihre Belange; sie haben die Möglichkeit, Stop-Motion-Filme zu drehen, sich anderweitig kreativ auszutoben und nicht zuletzt Zeit auf dem großen Außengelände der Bildungsstätte bei einer Waldrallye, einem Lagerfeuer und sportlichen Aktivitäten zu verbringen. In Planung ist auch ein Treffen mit kinder- und jugendpolitisch engagierten Personen aus der Region. Ansprechpartnerin für weitere Fragen und Anmeldung: Edita Štulcaitė |
16.-23. Juli 2023 | Kurt-Löwenstein-Haus, 16356 Werneuchen | Junge Menschen im Alter von 12-18 Jahren | „Ich will was von der Welt!“
Ferienwerkstatt in den Sommerferien – Begegnung von jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung Gemeinsam verbringen wir 8 Tage und Nächte in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein. Auf dem Programm stehen viele verschiedene Workshops, in denen ihr euch mit Fotografie, Theater, Kleidung bedrucken oder Film beschäftigen könnt. Am Abend und in der Freizeit stehen euch abwechslungsreiche Freizeitangebote wie Billard spielen, Lagerfeuer, Party, Karaoke, Grillen, Klettern etc. zur Verfügung. Zudem ist eine Exkursion nach Berlin und zum See geplant. Wenn ihr Lust auf einen spannenden Austausch mit anderen jungen Menschen habt, gemeinsam mit ihnen die Freizeit verbringen und jede Menge neue Erfahrungen machen wollt seid ihr bei uns genau richtig! Die Ferienfahrt ist Teil des Projekts „Perspektive Bleiben!“. Der Teilnahmebeitrag beträgt 160,- Euro für Unterkunft, Vollverpflegung (mindestens 3 Mahlzeiten am Tag, davon mindestens eine warme Mahlzeit) und täglich 5-6 Stunden Programm in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein. Für geflüchtete Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme kostenlos. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier |
16.-22. Juli 2023 | 16928 Groß Woltersdorf | 10-15 Jahre | „Sommercamp 2023 Kreativ in der Natur“
Zeltabenteuer am Badeteich Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Sozialraumteam A haben ein spannendes Programm geplant und laden herzlich zum Zeltabenteuer am Badeteich ein. Langeweile wird es nicht geben, denn natürlich nutzen wir den kleinen Badestrand ausgiebig. Wer Lust hat, kann den Volleyball- und Fußballplatz ausprobieren oder sich am Wasser erholen. Auch die Sommerrodelbahn kann wieder ausgiebig genutzt werden. Gemeinsam können wir Keramikfiguren gestalten und dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Beim Grillen und am Lagerfeuer schaffen wir eine gemütliche und lustige Abendstimmung. Unsere Zeltplatzdisco gestalten wir selbst und genießen einen aufregenden Abend. Gemeinsam mit drei bis vier Teilnehmer_innen seid ihr in großen Zelten untergebracht. Die Duschen und Toiletten befinden sich zentral auf unserem Gelände. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier |
17.-23. Juli 2023 | o3205 Werchow bei Calau | 14-ca. 17 Jahre | „Klima-Camp Moor“
Die Nachrichten zum Klimawandel können einen ziemlich überrollen. Deshalb: Werde aktiv im Klimaschutz und nimm an unserem Moorprojekt teil! Eine Woche wollen wir bei der Revitalisierung des Hangmoors „Kleine Hölle“ am Nordrand der Calauer Schweiz mithelfen. Hier ist Anpacken und Hände schmutzig machen gefragt! Moore sind nicht nur fast vergessene Biotope, sondern sie sind auch wichtige natürliche CO2-Speicher. Mit vereinter Kraft revitalisieren wir das Moor bei Calau! Es erwartet dich vormittags aktives Mitanpacken und nachmittags wollen wir zusammen beim Bad im See Spaß haben, eine Radtour unternehmen oder gemeinsame Spieleabende genießen. Also melde dich gerne an. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Dies ist ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde, Landesverband Brandenburg e.V.. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier |
23.-29. Juli 2023 | 16928 Groß Woltersdorf | 10-15 Jahre | „Sommercamp 2023 Buntes Sternenleuchten“
Zeltabenteuer am Badeteich Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Sozialraumteam A haben ein spannendes Programm geplant und laden herzlich zum Zeltabenteuer am Badeteich ein. Langeweile wird es nicht geben, denn natürlich nutzen wir den kleinen Badestrand ausgiebig. Wer Lust hat, kann den Volleyball- und Fußballplatz ausprobieren oder sich am Wasser erholen. Auch die Sommerrodelbahn kann wieder ausgiebig genutzt werden. Gemeinsam können wir Keramikfiguren gestalten und dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Beim Grillen und am Lagerfeuer schaffen wir eine gemütliche und lustige Abendstimmung. Unsere Zeltplatzdisco gestalten wir selbst und genießen einen aufregenden Abend. Gemeinsam mit drei bis vier Teilnehmer_innen seid ihr in großen Zelten untergebracht. Die Duschen und Toiletten befinden sich zentral auf unserem Gelände. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier |
23. Juli – 05. August 2023 | Südfrankreich | 13-17 Jahre | „JuHu BeachCamp Flamingo“
Ihr möchtet ohne eure Eltern in den Urlaub Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier |
23-30. Juli 2023 | Kurt-Löwenstein-Haus, 16356 Werneuchen | Junge Menschen im Alter von 12-17 Jahren | „Deutsch-polnischer Kultursommer 2023“
Kreativferien und Begegnung in den Sommerferien für Jugendliche von 12-17 Jahren aus Deutschland und Polen. Jugendliche aus Polen und aus Deutschland verbringen acht Tage miteinander, lernen sich und den Alltag und die Sprache der Jugendlichen aus dem jeweils anderen Land kennen und reflektieren über Stereotype und ausgrenzendes Verhalten. In kreativen Workshops erstellen sie gemeinsame Medienprodukte wie Stop-Motion-Filme, Händetheater oder Siebdruck. Geplant ist viel Zeit draußen, unter anderem im Rahmen von einer Exkursion nach Berlin, aber auch beim Lagerfeuer oder einer Nachtwanderung in der Nähe der Bildungsstätte. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier Ansprechpartnerin für weitere Fragen und Anmeldung: Edita Štulcaitė |
﹀ Angebote im August 2023
Datum | Ort | Alter der Teilnehmenden | Angebot |
13.-19. August 2023 | VCP-Bundeszeltplatz, 16831 Großzerlang | 08-12 Jahre | Kindercamp „Kurz vor Schlaraffenland“
Wir bauen ein Schlaraffenland für und mit Kindern! Das Schlaraffenland lebt von den Vorstellungen und Ideen der Kinder, die eine Woche lang auf verschiedene Weise ihr Schlaraffenland gemeinsam erschaffen können. Im Herzen des Schlaraffenlands befindet sich eine Kirche als zentraler Versammlungsort. Im Mittelpunkt steht für uns dabei die Beteiligung von Kindern in unserem evangelischen Verständnis. Das heißt, dass alle Orte von Kindern aus- und mitgestaltet werden. Es geht dabei immer um das aktive Entwerfen, Erschaffen und Erleben einer christlichen Gemeinschaft! Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier |
21.-25. August 2023 | Oranienwerk, 16515 Oranienburg | 07-18 Jahre | 5. Kids kreativ Sommerferiencamp
In der Zeit von 10-12 Uhr und von 13-15 Uhr finden viele tolle Workshops statt. Von 12-13 Uhr gibt es eine gemeinsame Mittagspause (Mittagessen kann bei der Anmeldung ausgewählt werden). In der Mittagspause finden kleine Angebote/Spiele statt, um auch workshopübergreifend Kontakte zu ermöglichen. Weitere Informationen findet ihr hier |