Das Trägerwerk

 Freiwillig. Nachhaltig. Demokratisch.

Die Mitarbeitenden des LJR Trägerwerk aufgestellt vor einer herbstlichen Hecke.

Unser Leitbild:

Wir sind der Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V.

Seit 1996 bietet das Trägerwerk als gemeinnütziger Verein Jugendfreiwilligendienste im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ), im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Land Brandenburg an. Wir sind eng verbunden mit dem Landesjugendring Brandenburg e.V., der Arbeitsgemeinschaft der landesweit tätigen Jugendverbände und kommunalen Jugendringe.

Wir stärken Jugendfreiwilligendienste

In allen Freiwilligendiensten arbeiten wir mit Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Sie engagieren sich in unseren Einsatzstellen für die Gesellschaft und die Umwelt. In dieser besonderen Phase der Orientierung und des Aufbruchs begleiten wir sie mit professioneller Pädagogik. Dabei sind uns eine Begleitung auf Augenhöhe und ein achtsamer Umgang miteinander sehr wichtig.  Diese Haltung setzen wir auch in den notwendigen Verwaltungsabläufen um.

Wir machen Veränderung erlebbar

Das Freiwilligenjahr verstehen wir als Zeit zum Atemholen. Die Freiwilligen treten bewusst aus ihrem Alltag heraus und nutzen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen auszuprobieren. Unsere Einsatzstellen unterstützen sie dabei, indem sie ihnen täglich als Ansprechpartner*in und pädagogische Begleitung zur Verfügung stehen. Das breite Spektrum der Vereine und Verbände, die sich als Einsatzstellen engagieren, spiegelt die lebendige Vielfalt der Kinder- und Jugendhilfe, der Jugendverbandsarbeit, der Forschung für nachhaltige Entwicklung und der ökologischen Vereine und Einrichtungen in Brandenburg wieder.

In unseren Bildungsseminaren und bei der Begleitung der Freiwilligen arbeiten wir nonformal, bedürfnisorientiert und authentisch. Einen großen Teil der inhaltlichen Arbeit der Seminare entwickeln und gestalten die Freiwilligen selbst. Dabei beschäftigen sie sich mit Themen, die für sie wichtig sind. Sie erfahren sich und andere als kompetent und entdecken ihre eigenen Wünsche und Fähigkeiten.  Dadurch entwickeln sie Ideen, wie eine bessere Zukunft gelingen kann und wo darin ihr Platz ist.

Wir wirken zusammen

Aus dem Selbstverständnis der Jugendverbandsarbeit heraus wirkt das Trägerwerk als Netzwerk von Einsatzstellen und Freiwilligen. Durch gelebte Demokratie und ehrenamtliches Engagement setzen wir uns für die soziale und ökologische Nachhaltigkeit in Brandenburg ein. Das Zusammenspiel zwischen Freiwilligen, Einsatzstellen und Trägerwerk ist dabei von großer Bedeutung.

Wir gestalten Gesellschaft

Wir arbeiten weltoffen und unabhängig von politischen Parteien sowie religiösen und weltanschaulichen Gemeinschaften. Unsere Arbeit zielt darauf ab, dass niemand aufgrund von z.B. Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Beeinträchtigungen, ökonomischem Status oder Religion benachteiligt oder ausgeschlossen wird.

Durch einen Freiwilligendienst bei uns finden junge Menschen heraus, welchen Beitrag sie für eine friedliche und lebenswerte Welt leisten können. Bildung und Miteinander sind dabei unsere Leitgedanken. Zusammen mit unseren Einsatzstellen bieten wir spannende Erfahrungen und inspirierende Einblicke in soziale und ökologische Arbeitsfelder.

 

Wir sind der erste Träger von Freiwilligendiensten im Land Brandenburg, der mit dem Zertifikat Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet wurde. Mit der BNE-Zertifizierung soll die Qualität von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der außerschulischen Bildung in Brandenburg verbessert und transparent gemacht werden.

 


Hier gibts unseren aktuellen Flyer:                                                           Und hier findet ihr unser Schutzkonzept: