Wir empfehlen hier eine Auswahl an Beiträgen zum Weiterlernen, Kinderbücher und anderes. Aktueller Schwerpunkt sind Informationen rund um Rassismus und seine Folgen.
Wir erweitern die Sammlung Stück für Stück mit anderen Schwerpunkten.
Die meisten Materialien in der Liste richten sich bisher in erster Linie an weiße Menschen. Also Menschen, die Rassismus nicht selbst erfahren. Das Material unterstützen dabei, angelernten Alltagsrassismus zu verlernen und Folgen von Rassismus besser zu verstehen. Damit weiße Menschen ihre Schwarzen Vereinsmitglieder, Freund*innen, und Nachbar*innen sinnvoll unterstützen können im Engagement für Gleichberechtigung.
Falls ihr noch weitere wichtige Beiträge habt, die hier unbedingt erscheinen sollten, schreibt uns gerne eine E-Mail.
Umfangreiche Sammlung an Material zu vielen Diskriminierungs-Formen und Engagement dagegen:
Vielfalt-Mediathek – betrieben seit 2006 von IDA e.V. (Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit)
Arbeitshilfen für Jugendverbände, die für und mit Menschen mit Fluchterfahrung arbeiten wollen:
Formalia beim Verreisen mit jungen Geflüchteten, nachhaltige Inklusion im Verband, … der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern hat im Rahmen des Projektes „Jugend kommt an“ zu diesen und anderen Themen Arbeitshilfen erstellt.
Hier geht es zu den Arbeitshilfen für Jugendverbände
Juleica Praxisbuch Q – Queere Vielfalt in der Jugendarbeit
Grundlagenwissen, Rechtliches und Methoden zu queerer Vielfalt in der Jugend(verbands)arbeit; 2019 herausgegeben vom Landesjugendring Niedersachsen
Hier geht es zum Juleica Praxisbuch Q
Antidiskriminierungsberatung Brandenburg
Beratung für Betroffene rassistischer Diskriminierung, deren Angehörige und Unterstützer*innen:
Zur Webseite der Antidiskrimininierungsberatung
Handreichungen zum Umgang mit rechter Hetze
gesammelt und herausgegeben vom Aktionsbündnis Brandenburg
Bücher für Kinder (wo Diversität gelebt wird)
Umfangreiche Tipp-Liste nach Alter sortiert, zusammengestellt von i-Päd (Intersektionale Pädagogik e.V.)
Vielfältige Kinderbücher mit vielfältigen Menschen in den Hauptrollen, die bisher noch selten in deutschsprachigen Kinderbüchern auftauchen
Afro-deutsche Ausmalbücher und aktuelle Tipps für Kinderbücher mit vielen Geschichten zum Bestärken von Schwarzen Kindern und Kindern of Color. Empfohlen von Total Plural e.V.
Allgemeine Linksammlung anderer Seiten von Edition f – Antirassistische Kinderbücher und Bücher für Jugendliche
Hier abrufen
„Samira und die Sache mit den Babies“ – Ein Aufklärungsbuch mit Schwarzen Kindern und Erwachsenen in den Hauptrollen. Von Souzan AlSabah und Özlem Sakalkesen, 2021 erschienen im Verlag Stolze Augen.
Kalle und Elsa
Hier abrufen
Wie siehst Du denn aus?
Hier abrufen
Ich bin fast genau wie du
Hier abrufen
Milchkaffee und Streuselkuchen
Hier abrufen
Videos
The Danger of a Single Story von Chimamanda Ngozi Adichie (englische Spache)
Video abrufen (TED Talk)
Systemic Racism Explained (englische Sprache)
Video abrufen(auf Youtube)
Warum Black Lives Matter Germany wichtiger ist als je zuvor von ze.tt
Video abrufen
The Symbols of systemic rasicm von Paul Rucker (englische Sprache)
Video abrufen (TED Talk)
Why color blindness will not end racism (englische Sprache)
Video abrufen (auf Youtube)
Artikel/Seiten
Viele Informationen zu Bücher, Filmen etc. zur Thematik
Netzpiloten
Dear White People: Accounts von Schwarzen Frauen (sehr empfehlenswert)
Edition f
„20 Empfehlungen, um weniger rassistisch zu sein“ von Zeit Campus
Artikel abrufen
„Menschenrechte: Fünf Vorschläge für eine anti-rassistische politische Agenda“ der Zeit
Artikel abrufen
„White Fragility and Why It’s So Hard for White People to Talk About Racism“ von theconsciouskid.org (englische Sprache)
Artikel abrufen + gleichzeitige Buchempfehlung
„Was ich mir von meinen weißen Freunden wünsche“ von Zeit Campus
Artikel abrufen
Bücher/Podcasts
Tupoka Ogette – Buch: Exit Racism: Entstehung, Strukturen und Wirkungsweisen von Rassismus in Deutschland
Hier abrufen sowie ihren Podcast Tupodcast
Alice und Maxi mit dem Podcast Feuer und Brot
Hier abrufen
Naika Foroutan – Die postmigrantische Gesellschaft, ein Versprechen der pluralen Demokratie
Hier abrufen
Jan Plamper – Das NEUE WIR, Warum Migration dazugehört
Hier abrufen
Alice Hasters -Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten
Hier abrufen
Kübra Gümüsay – Sprache und Sein
Hier abrufen
Grada Kilomba – Plantation Memories (englische Sprache)
Hier abrufen
Filme/Serien
Stand: 04.08.2021