Das (Kneipen-)Quiz ohne Kneipe: Materialkoffer zum selber spielen
Das legendäre (Kneipen-)Quiz ohne Kneipe für eure Gruppenabende, Jahresklausuren, zwischendurch, im Jugendclub, …
Die Fachstelle Perspektiven stellt euch die komplette Sammlung ihrer Quiz-Fragen rund um gesellschaftliche Vielfalt zur Verfügung. Mit Hintergrund-Informationen, weiterführenden Links und methodischen Tipps zur Umsetzung.
Toiletten für alle! Postkarten mit Wackelbild
Das Bild auf der Postkarte ist nie eindeutig zu erkennen, es ist immer in Bewegung. Diese Postkarte könnt ihr als Toiletten-Schild benutzen. Außerdem ist sie ein wirksamer Einstieg in Gespräche über Geschlechtervielfalt. Ihr bekommt die Karte auf unseren Veranstaltungen oder mit einer Mail an perspektiven@ljr-brandenburg.de . Jugendverbände und Jugendarbeit haben Vorrang. Ihr müsst nur eine Versandkostenpauschale bezahlen.
Das Motiv wurde uns zur Verfügung gestellt von Paul Jonczyk. Hier geht es zur Webseite des Projektes
Teilnahmeunterlagen für Kinder- und Ferienfreizeiten in 15 Sprachen
Anmeldebogen, Gesundheitsbogen etc. in 15 Sprachen
Zum Runterladen auf die Sprache klicken
Arabisch | Deutsch | Englisch
Französisch | Kurdisch | Persisch (Farsi)
Persisch (Dari) | Polnisch
Russisch | Spanisch | Swahilli
Tschetschenisch | Türkisch | Ukrainisch | Urdu
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
Ein weiteres Paket für eure Methoden-Kiste für Kinder- und Jugendgruppen und Fachkräfte-Fortbildungen
Die Anleitung ist auf Deutsch und Englisch.
Wie kommt ihr an das Bilderset?
Jugendverbände und Vereine sowie Bildungseinrichtungen können die Bildkarten bei uns bestellen. Schreibt dafür eine Mail mit Postadresse und gewünschter Anzahl an perspektiven@ljr-brandenburg.de.
Ihr müsst nur eine Versandkostenpauschale bezahlen.
Für mehr Informationen zu unserem Bilderset und Tipps zum Vertiefen der Themen hier klicken!
Broschüre „JUNG, VIELFÄLTIG, AKTIV“ Migrant*innenjugendselbstorganisationen in fünf Sprachen
Die Broschüre „JUNG, VIELFÄLTIG, AKTIV“ dient der Information über die Wirksamkeit von Migrant*innenjugendselbstorganisationen für Verbände, Vereine und Initiativen. Außerdem bietet die Broschüre einen Anreiz zur Selbstgründung und zeigt gelungene Beispiele von Selbstorganisationen auf.
Aktualisierte Version: 2019
Download: Deutsch | العربية (Arabisch)| English | Français | ру́сский (Russisch)
BarCamp Methodenkit – eine Methode auch für die Interkulturelle Jugend(verbands)arbeit
Dieses soll als eine Arbeitshilfe für Ehren- und Hauptamtliche in der Jugend(verbands)arbeit dienen, um die Arbeit mit jungen Migrant*innen zu bereichern. Eine leicht verständliche Anleitung und ausdruckbare Checklisten bieten praktische Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen mit der Methode BarCamp.
Bei Interesse können Bestellungen per E-Mail erfolgen.
Arbeitshilfe Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten
„Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten“ ist eine Arbeitshilfe für alle verbandlichen Ebenen. Sie leistet einen Beitrag zur interkulturellen Öffnung der Jugendverbandsarbeit für die Belange von Kindern und Jugendlichen ohne gesicherten Aufenthaltstitel. Wir beschreiben die Situation junger Geflüchteter, erklären das Asylverfahren sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir nennen Beispiele aus der Praxis jugendverbandlicher Arbeit. Und wir möchten zum Nachmachen motivieren, inspirieren, eigene Ideen zur Öffnung der Jugendverbände für junge Geflüchtete zu entwickeln. Wir ermutigen, die bestehenden Herausforderungen aktiv anzugehen. Arbeitshilfe herunterladen