Auf dieser Seite informieren wir über unser Angebot für jungen Menschen mit Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung, die Ideen für eigene Aktivitäten umsetzen möchten. Wir informieren auch über existierende Initiativen in Brandenburg.
Wir planen die Übersetzung dieser Seite in weitere Sprachen.
Die Selbstorganisationen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung und jungen Geflüchteten in eigenen Jugendverbänden, Initiativen und Vereinen ist ein weiterer Schritt auf deren Weg zu gesellschaftlicher Inklusion. Dabei gibt es unterschiedliche Beschreibungen u.a. Migrant*innen-Jugend-Selbstorganisationen, „Vereine junger Menschen mit Migrationshintergrund“.
Welche Unterstützung bietet die Fachstelle?
Für selbstorganisierte Initiativen von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte und besonders mit Fluchterfahrung bieten wir an:
- Vernetzung mit unseren Mitgliedsverbänden für Kooperationen
- schreibt uns oder ruft uns an! Wir sprechen deutsch, französisch und englisch
- Ferien:Miteinander: kostenlose Ferienplätze für junge Geflüchtete (mehr Infos klicken)
- Informationen zur Gründung eigener Migrant*innen-Jugend-Selbstorganisationen
- Workshop-Angebote zu verschiedenen Themen
- Ihr habt eine Idee für ein Thema? Meldet euch gern. Wir versuchen dann etwas dazu anzubieten
- nichts verpassen: der Newsletter des Landesjugendring Brandenburg informiert über kommende Workshops (Anmeldung Newsletter hier)
Broschüre „JUNG, VIELFÄLTIG, AKTIV“ Migrant*innenjugendselbstorganisationen in fünf Sprachen
Die Broschüre „JUNG, VIELFÄLTIG, AKTIV“ dient der Information über die Wirksamkeit von Migrant*innenjugendselbstorganisationen für Verbände, Vereine und Initiativen. Außerdem bietet die Broschüre einen Anreiz zur Selbstgründung und zeigt gelungene Beispiele von Selbstorganisationen auf.
Broschüre herunterladen: Deutsch |Arabisch| Englisch | Französisch | Russisch
Broschüre bestellen: