11:30-12:30 | online | immer am letzten Donnerstag des Monats ab Februar 2022
Mit Ideen gefüttert in die Mittagspause!
Alle 2 Monate knackige 60 Minuten Neues, Kurioses, Praktisches rund um gesellschaftliche Vielfalt. Um euch in der Verbands- und Bildungsarbeit zu unterstützen.
Programm:
Input, kollegialer Austausch, Gäste, Materialbesprechung, … mal so mal so!
Zielgruppe:
Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Jugend(verbands)arbeit und andere Interessierte aus der Jugendbildungsarbeit
Anregungen für Schwerpukte nehmen wir gerne entgegen! Melde dich dafür bei perspektiven@ljr-brandenburg.de
Anmelden und Zoom-Link bekommen
2022
20. Oktober – Ausnahmsweise am 3. Donnerstag im Monat! | 11:30-12:30
Stellen-Ausschreibungen inklusiver formulieren. Referentin: Susanna Steinbach
25. August | 11:30-12:30 | Inklusiv statt explosiv
Barrieren im Verband abbauen: Ideen, Ansätze und Hürden. Wir geben einen kurzen Überblick zu Handlungsfeldern und bieten Raum für Austausch und Rückmeldung von guten Ideen und konkreten Bedarfen bei der Umsetzung.
30. Juni | 11:30-12:30 | Alle ticken verschieden. Einführung in Neurodiversität
Bei Inklusion geht es um mehr als Rollstuhlrampen. Körper sind verschieden und auch Denken und Psyche sind vielfältig. Daraus ergeben sich verschiedene Bedarfe junger Menschen, auf die wir in unserer Jugend(verbands)arbeit achten können und sollten. Wir geben eine Einführung die diese Neurodiversität.
28. April | 11:30-12:30 | Gut für junge Geflüchtete da sein können und Projekt „Ferien: Miteinander“: Kollegialer Austausch & Info- und Fragerunde zum Projekt
Wie auch rund um das Jahr 2015 suchen aktuell in Brandenburg wieder vermehrt Menschen Schutz vor Krieg. Als Jugendverbände gut für die ankommenden jungen Menschen da zu sein, kann vor Herausforderungen stellen. Ebenso, wenn Jugendliche globale politische Konflikte auf ihre Peers in Brandenburg projizieren.
Wir bieten euch am 28.04. Raum für kollegialen Austausch im Rahmen der aktuellen Situation: Fragen und Erfahrungen im Organisieren von Aktivitäten für mehrsprachige Gruppen und zum Teil traumatisierte Jugendliche. Was lief gut? Was sind Bedarfe?
Das Projekt für Ferienplätze für junge Menschen mit Fluchterfahrung (egal woher) stellen wir auch vor und ihr seid herzlich eingeladen, Fragen und Bedarfe zu Beantragung und Umsetzung reinzugeben.
24. Februar | 11:30-12:30 | Bilderset zu Inklusion und Vielfalt
Vorstellung und ausprobieren: unser Bilderset zum Nachdenken über Vielfalt und Inklusion in Jugendgruppen.
„Was machen wir morgen?“ – ein Bilderset für euren Methodenkoffer – egal welches Alter oder Gruppengröße
Mehr zu unserem Bilderset: hier klicken
Veranstaltungen in 2021:
Termine und Themen
11:30 – 12:15
﹀ 29.09.2021 | Präsentation: 'Fragen fragen. Das Kartenspiel für gute Gespräche' ﹀
﹀ 25.08.2021 | Nachholtermin Geschlechtersensible Jugend(verbands)arbeit﹀
﹀ 28.07.2021 | Sommerpause!﹀
﹀ 30.06.2021 | Geschlechtersensible Jugend(verbands)arbeit: Input und Möglichkeit zur Vernetzung﹀
﹀ 26.05.2021 | Einstieg: Webseiten und Social Media barriereärmer gestalten ﹀
Bild: Toni Marer
Icons erstellt auf www.flaticon.com