Jugendbeteiligung in Brandenburg? Ja, aber wie?!
Mika mischt uff informiert dich über deine Rechte mitzugestalten und deine Möglichkeiten der Jugendbeteiligung im Land Brandenburg.
Neben Wahlen gibt es sehr viele Möglichkeiten, sich vor Ort in seinem Wohnort und darüber hinaus einzubringen. In Brandenburg sind Kommunen verpflichtet, junge Menschen in alle Belange und Entscheidungen einzubeziehen, die sie selbst betreffen. Dies regelt der §18a der Kommunalverfassung. Das geht zum Beispiel in einem Jugendgremium, wie einem Jugendparlament oder durch die Mitwirkung in Ausschüssen. Aber auch außerhalb solcher Gremien habt ihr die Möglichkeit, eure Interessen in selbstorganisierten Zusammenschlüssen, in Jugendverbänden oder auch direkt in einem Jugendclub einzubringen.
Beteiligungskarte Brandenburg
In dieser Karte sammeln wir Angebote und Projekte, bei denen du dich direkt beteiligen und engagieren kannst, z.B. Initiativen, Jugendbeiräte oder Jugendverbände. In der Karte findest du auch die Kontakte von Jugendclubs oder Kinder- und Jugendbeauftragten.