Aufgrund der derzeitigen krisenhaften Situation in Europa wird das Mobilitätsprojekt den Initiativen Priorität einräumen, die Geflüchtete, Asylsuchende und Migranten einbeziehen. Dabei ist das Programm in zwei Säulen gegliedert: Mobilität von jungen Menschen/ Jugendbegegnungen und Mobilität von Fachkräften der Jugendarbeit.
Zuwendungsempfänger
Als Teilnehmende kommen gemeinnützige Organisationen, Verbände, NROs, öffentliche Stellen auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene und informelle Gruppen junger Menschen die Jugendarbeit leisten in Betracht.
Zielgruppe
Als Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 13 bis 30 Jahre definiert.
Förderfähige Kosten und Fördersumme
Es werden unter anderem organisatorische Kosten und Reisekosten nach Pauschalbeträgen bezuschusst.
Antragsfrist
Es gelten drei Antragsfristen pro Jahr:
– 05.02. für Projekte, die zwischen 01.05. und 30.09. des Jahres beginnen
– 30.04. für Projekte, die zwischen 01.8. und 31.12. des Jahres beginnen
– 01.10. für Projekte, die zwischen 01.01. und dem 31.05. des Folgejahres beginnen
Ansprechpartner*in
Antje Brandt, Programmreferentin
JUGEND für Europa
Nationale Agentur Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Tel: 0228 95062-90 / -86 | E-Mail | Homepage
Das Programm Jugenddialog unterstützt Diskussionen zum Thema EU-Jugendstrategie und deren Dialogmechanismen.
Zuwendungsempfänger
Gemeinnützige Organisationen, Verbände und öffentliche Stellen auf lokaler und regionaler Ebene können teilnehmen.
Zielgruppe
Die Zielgruppe umfasst junge Menschen zwischen 13 und 30 Jahren und Entscheidungsträger.
Förderfähige Kosten und Fördersumme
Die Finanzierung setzt sich aus Pauschalen für Aktivitäts- und Reisekosten, Unterstützung für den besonderen Bedarf behinderter Teilnehmer*innen (100%) und Zuschüsse für außergewöhnliche Kosten wie z.B. Kosten für die Verbreitung und Verwendung der Projektergebnisse zusammen. Die maximale Fördersumme beträgt 50000€.
Antragsfrist
Der Antrag hat je nach Projektstart folgende Einreichungsfrist:
– 05.02. für Projekte, die zwischen 01.05. und 30.09. des Jahres beginnen
– 30.04. für Projekte, die zwischen 01.08. und 31.12. des Jahres beginnen
– 01.10 für Projekte, die zwischen 01.01. und dem 31.05. des Folgejahres beginnen
Ansprechpartner*in
Marlene Kremer, Programmreferentin
JUGEND für Europa
Nationale Agentur Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Tel: 0228 9506225 | E-Mail | Homepage