Impulstage – Junge Zukunftsvisionen Ost

Datum: 21. März 2025 - 22. März 2025
Zeit: 16:00

 

Die Impulstage bieten wieder Raum für Input zu aktuellen Themen, Methoden für eure Praxis und Austausch mit anderen Engagierten der Jugend(verbands)arbeit.

Sie sind der Auftakt unseres neuen Projektes Junge Zukunftsvisionen Ost“:

Junge Menschen haben vielfältige Visionen von Zukunft, so vielfältig wie „die“ Jugend selbst. In unserem Projekt möchten wir Jugendliche und junge Erwachsene bei der Formulierung positiver Visionen ihrer Zukunft begleiten und wollen deren Forderungen öffentlich präsenter machen. Besonders berücksichtigen möchten wir die Stimmen und Positionen junger Menschen aus benachteiligten, vulnerablen Gruppen.

Die Impulstage sind ein Baustein auf dem Weg zu positiven Zukunftsbildern, die Mut und Lust machen wollen, morgens aufzustehen!

***

Gruppe

für Engagierte aus Jugendverbänden, Jugendbildungsreferent*innen, Mitglieder von Jugendgremien, Jugendforen und anderen Jugend-Interessensvertretungen

 

Uhrzeit      Programm Freitag 21.03. ab 16 Uhr bis Samstag 16 Uhr. Mit Übernachtung

 

OrtJugendbildungsstätte Hirschluch (15859 Storkow/ Mark)

 

rollstuhlgerechtEs gibt rollstuhlgerechte Zimmer und Wege auf dem Gelände.

 

Die Veranstaltung findet auf deutscher Lautsprache statt. Sprecht uns aber an, wenn ihr von Engagierten und/under Kolleg*innen wisst, die Lust auf die Inhalte haben und die aber eine Dolmetschung brauchen. Wir schauen, was machbar ist!

  Dafür Mail an: perspektiven@ljr-brandenburg.de

Kostenfrei dank der finanziellen Förderung der Stiftung Demokratische Jugend

Programm

Die Uhrzeiten sind abgestimmt mit den Busfahrplänen aus Richtung Fürstenwalde sowie Storkow.

21.03. – Freitag // Die Gegenwart

ab 14:30 Ankommen mit Kaffee + Kuchen

16:00 / Hallo und Start

16:30 / Input aus dem 17. Kinder- und Jugendbericht (2024) mit Fokus auf jung sein in Ostdeutschland

Mit Lennox Doernbrack (Teilnehmer des Jugendaudits zum 17. Kinder- und Jugendberichtes und ehem. Sprecher des Dachverbandes der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg);

Chris Trzensimiech, Arbeitskreis der Stadt- und Kreisjugendringe

Und: Was fordern und wünschen sich junge Menschen? Ansichten aus Brandenburg.

Austausch dazu: Welche Baustellen sehen wir in unserer Jugendarbeit, welche Forderungen sehen wir an die Politik.

18:30 / Abendessen

19:45-20:45 / Uhr Game Night!

Für die Motivierten: In lockerer Casino-Stimmung aktuelle Forderungen ür eine jugendgerechtere Landespolitik besser kennenlernen. Mit Einladung zum Nachmachen in euren Verbänden.

 

22.03. – Samstag // Die Zukunft

08-09:00 / Frühstück

09:15 / gemeinsamer Start (großer Saal, Haus der Begegnung)

09:30 – 12:30 / Workshop-Phase

parallel:

1) Es ist da, ob wir wollen oder nicht: Tik Tok! aktuelle Nutzung und Trends besser verstehen und ausloten, wie wir in der Jugend-Interessensvertretung mit unseren begrenzten Ressourcen mit der Realität tik tok umgehen können. (mediale Pfade)

2) Getting real – Bestehende Visionen und Forderungen junger Menschen aus Brandenburg aufgreifen: Was können und sollten wir in der Jugend(verbands)arbeit in konkreten nächsten Schritten tun? Mit Pia Kamratzki, LJR Brandenburg

12:30 – 13:30 / Mittag

13:30-15:15

parallel:

1) Lobbyarbeit für alle, die keine Lobbyarbeit mögen (aber machen sollten). Unser Netzwerk der Jugendarbeit nachhaltig stärken. Susann Reissig vom Kreisjugendring Oberhavel e.V. teilt aus ihrem großen Erfahrungsschatz.

2) KI-Bilder machen Zukunft? Bastelt eure Visionen mit dem KI-Bildgenerator selbst! Wir diskutieren außerdem Grenzen und Möglichkeiten der neuen Technologie. Methoden-Workshop mit mediale Pfade

15:30 / Abschluss und Ausblick

16:00 / Ende

Die Uhrzeiten sind abgestimmt mit den Busfahrplänen aus Richtung Fürstenwalde sowie Storkow.

Anmeldung

bis 18.03. Anmeldung möglich




    Es geht uns dieses Jahr um die Rahmenbedingungen und Methoden, mit denen wir junge Menschen begleiten. Bei der Entwicklung und Formulierung ihrer Visionen einer Zukunft, die Mut macht und Lust, morgens aufzustehen.
    In unserem Programm ist vieles möglich... konkrete nächste Schritte für die Umsetzung bestehender Visionen machen, Zukunftsvisionen mithilfe von KI-Bildern, die Bedeutung und Möglichkeiten von tiktok besser verstehen, fit werden für Interessensvertretung der Jugendarbeit, ...




    Auf Wunsch können wir auch Mehrbettzimmer anbieten. Bitte im Kommentarfeld unten notieren.


    Dann macht das! Wir melden uns bei euch, um alle Fragen zur Machbarkeit vor Ort zu klären.

    Leider kannst du keine Tiere mit nach Hirschluch mitbringen.

    Ich ernähre mich (Für Merhfachauswahl Umschalttaste gedrückt halten):


    Teilnahmebeitrag:
    Enthält Programm, Übernachtung und Mahlzeiten
    Aktualisierung: Der Teilnahmebeitrag entfällt dank der Förderung durch die Stiftung Demokratische Jugend.


    Der niedrige Teilnahmepreis wird ermöglicht durch finanzielle Förderung des MBJS (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport).
    Die realen Kosten sind um ein Vielfaches höher. Wir bitten daher darum, eine Teilnahme nicht leichtfertig, sondern nur aus triftigen Gründen abzusagen und nach Möglichkeit Ersatz im Verband/Träger zu finden.


    Ich möchte künftig den monatlichen Newsletter des LJR Brandenburg e.V. mit Informationen rund um die Jugend(verbands)arbeit erhalten.
    Ich möchte künftig über Seminare, Workshops, Fachtage und weitere Angebote für Ehren- und Hauptamtliche des LJR Brandenburg e.V. informiert werden.

    Wir verwenden deine Daten für die Anmeldung zu dieser Veranstaltung. Mit Versand dieses Abfrage-Formulars gestattest du die Speicherung deiner Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.Ich stimme zu. (Pflichtfeld)

    Geschafft!!!

    Nach dem Absenden solltest du eine Sendebestätigung erhalten. Schaue auch in deinem Spam-Ordner. Die Bestätigung der Teilnahme erfolgt separat.