Datum: 23. September 2022 - 16. September 2023
Zeit: Ganztägig
Veranstaltungsort:
Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin – Brandenburg (SFBB)
Königstraße 36b
14109 Berlin
I n h a l t e
In der Weiterbildung „Trainer*in für außerschulische politische Jugendbildung in der Jugendverbandsarbeit“ werden zukünftige Trainer*innen intensiv und vielfältig in Vermittlung, Methoden und Moderation bei Schulungen und Seminaren in Jugendverbänden weitergebildet. Dabei werden Grundlagenthemen bearbeitet und vermittelt, wie sie auch in Juleica-Ausbildungen vorkommen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen und Methoden politischer Bildung und Demokratiebildung.
Z i e l g r u p p e
Die Weiterbildung bietet Engagierten in Berliner und Brandenburger Jugendverbänden die Möglichkeit einer qualifizierten Weiterbildung. Sie ist aber auch offen für Quereinsteigende, die sich für Einsätze in Jugendverbänden interessieren. Es stehen bis zu 18 Plätze für Teilnehmende zur Verfügung. Zielgruppen für die Ausbildung sind vor allem:
- Ehrenamtliche und Honorarkräfte aus Jugendverbänden, Vereinen und Initiativen
- Hauptamtliche aus Jugendverbänden
- Studierende aus affinen Studienfächern
Z e r t i f i k a t
Die Teilnehmenden erhalten bei der Teilnahme an allen Modulen, der Absolvierung eines Praxisteils sowie der Teilnahme am Abschlusskolloquium ein Zertifikat vom Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB). Es trägt zur Anerkennung der Kompetenzen auch auf dem Arbeitsmarkt bei.
B i l d u n g s u r l a u b
Eine Anerkennung der Weiterbildung als Bildungszeit/Bildungsurlaub in den Ländern Berlin und Brandenburg wird angestrebt. Teilnehmende aus beiden Bundesländern können dann nach Berliner Bildungszeitgesetz bzw. Brandenburgischem Weiterbildungsgesetz bei ihrem Arbeitgeber eine bezahlte Freistellung beantragen.
A b l a u f u n d T e r m i n e
23. – 25. September 2022
Modul 1 | Grundlagen, Gruppen- und Seminarprozesse
14. – 16. Oktober 2022
Modul 2 | Politische Bildung und außerschulische Lernfelder: Konzepte, Diskussionen, Ansätze
13.-15. Januar 2023
Modul 3 ONLINE | Didaktik und Methodik
17.– 19. Februar 2023
Modul 4 | Entscheidungen in Gruppen: Wieviel Demokratie ist möglich?
20.– 23. April 2023
Modul 5 (viertägig) | Macht – Sprache – Diversität
02. - 04. Juni 2023
Modul 6 | Auswertung und Transfer: Haltung und Rolle in der Leitung von Trainings in der außerschulischen Jugendbildungs- und Jugendverbandsarbeit
16.September 2023
Öffentliches Abschlusskolloquium | Abschluss der Trainer_innen-Weiterbildung
P r a x i s e i n s a t z
Die Praxiseinsätze können durch eine Co-Leitung bei einer Juleica-Ausbildung oder einem Seminar der außerschulischen politischen Jugendbildung bei einem Jugendverband oder einem anderen Träger der Jugendhilfe im Umfang von 40 Stunden durchgeführt werden.
O r g a n i s a t o r i s c h e s
Leitung
Die Weiterbildung wird von Steffen Adam und Alexandra Moll geleitet, ergänzt durch einzelne methodische und inhaltliche Inputs von Gastreferent*innen.
Veranstalter
Die Weiterbildung wird gemeinsam vom Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, dem Landesjugendring Berlin und dem Landesjugendring Brandenburg durchgeführt.
Ort
Die Module 1, 2, 4, 5 und 6 sowie das Abschlusskolloquium finden statt im
Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Jagdschloss Glienicke
Königstraße 36b
14109 Berlin
Das Modul 3 findet als Online-Veranstaltung statt.
Kosten
Teilnahmebeitrag für sechs Module inklusive Übernachtung und Verpflegung im SFBB:
Hauptamtliche: 610 Euro
Ehrenamtliche: 310 Euro
Teilnahmebeitrag pro einzelnes Modul inklusive Übernachtung und Verpflegung im SFBB:
Hauptamtliche: 120 Euro
Ehrenamtliche: 60 Euro
B e w e r b u n g
Eine Bewerbung für die gesamte Reihe wird empfohlen. Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist möglich, sofern noch Plätze frei sind.
Die Bewerbung zur Trainer*innen-Ausbildung kann bis 15. Juni 2022 hier erfolgen.
Sie erhalten nach der Bewerbung zunächst eine automatische Eingangsbestätigung. Nach Ablauf der Anmeldefrist versenden wir per E-Mail an alle Bewerber*innen die Information über die Entscheidung zur Auswahl der Teilnehmenden.
Alle Informationen sind auch auf diesem Flyer (PDF)
Die Weiterbildung wird gefördert von
der Stiftung Demokratische Jugend
Icons made by Freepik from www.flaticon.com // Bildnachweis: Fuchs & Funke | (CC BY-NC 4.0) | Ausschnitt