Nachlese 2019: Einst trafen sich Jugendgeschichtsmesse und Kontaktbörse Kulturelle Bildung

Am 17. Juni des Jahres 2019 gipfelte dieses Treffen in einem mehr als 300-köpfigen Messegewimmel in den Hallen des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG). Über 20 Jugendgeschichtsprojekte aus dem ganzen Land Brandenburg und eine Vielzahl von kulturpädagogischen Workshops stürzten sich in das Spektakel. Sie waren das Spektakel.

Nun endlich erfuhr die Öffentlichkeit von ihren vielfältigen und teils mehrjährigen Forschungsreisen. Unter verschiedenen Flaggen waren sie gesegelt: die Zeitenspringer*innen, die überLAGERt-Gruppen, die Projektgruppen des Denkmal Aktiv – Kulturerbe macht Schule Programms und des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten sowie vielen mehr. Ihnen allen war ihr Einsatz über das normale Maß hinaus gemein: die Jugendlichen wie auch die Projektbegleiter*innen haben mit dem Engagement in ihrer Freizeit einmal mehr beeindruckende Reichweiten des freiwilligen Lernens und der außerschulischen Bildung bewiesen.

In diesem Sinne danken wir ganz besonders den vielen tatkräftigen Unterstützer*innen. Sie haben diesen Tag mit ihrer ausdauernden und kontinuierlichen Projektarbeit vor Ort möglich gemacht. Wir haben uns sehr über ihr zahlreiches Erscheinen gefreut. Viele haben einen langen Weg nach Potsdam auf sich genommen. Für die wiederkehrende Unterstützung durch das HBPG, dessen Direktor Dr. Kurt Winkler die Messe persönliche eröffnet, möchten wir uns ebenso bedanken wie für die Grußworte Karin Melzers im Namen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Und nun lassen wir die Bilder sprechen. So viele Geschichten können wir hier nicht erzählen. Für die besonders Neugierigen lassen sich die Forschungsreisen der Zeitenspringer*innen in einer Online-Karte nachvollziehen.

In diesem Sinne: Auf zu nächsten Reisen! Die Expeditionen für 2019-2020 sind ausgewählt und warten auf den gemeinsamen Auftakt am vorletzten September-Wochenende (20.-22.9.) des Jahres.

Herzliche Grüße

Sandra & Yves für das Zeitwerk

Ein besonderer Dank geht auch an die Spender*innen unserer Tombolapreise: