Wir freuen uns, ehemalige und aktuelle Zeitenspringer*innen, Freunde, Eltern und Interessierte zur Ausstellungseröffnung „Meine Werte im Spiegel der Zeit“ mit anschließender Stadtralley und dem Kneipenquiz ohne Kneipe am 13. Oktober 2023 in Perleberg einladen zu können.
Gemeinsam blicken wir auf durch Jugendliche erforschte Prignitzer-Geschichte(n) zurück. Gemeinsam heben wir die Fragen zu noch nicht gehobenen oder bereits wieder vergessenen Geschichten. Geschichten der Menschen, der Orte und Region – mit Spaß, Neugierde und Kreativität.
Programm:
11:00 Uhr: Feierliche Eröffnung
Galerie im Foyer, Berliner Straße 49, 19348 Perleberg
mit Jugendlichen, Zeitzeug*innen und mit
Dr. Daniel Krause-Pongratz, Erster Beigeordneter des Landkreises Prignitz,
Sophie Rahause, LAkD, Referentin für politisch-historische Jugendbildung,
Dieter Hoffmann-Axthelm, Walter-Hoffmann-Axthelm-Stiftung,
Marie Glißmann, ehemalige Zeitenspringerin
Gespräch: 20 Jahre Zeitensprünge mit Sandra Brenner, Landesjugendring Zeitwerk und Simone Ahrend, Künstlerin
Get Together mit Snacks und Getränken
13:00 Uhr: Lunch für die Teilnehmer*innen der anschließenden Stadtrallye im Eiscafé „Belluno“
14:00 Uhr: Stadtrallye „Kannste vergessen, was für Dich von gestern bleibt.“
16:00 Uhr: Treffpunkt: Dokumentationszentrum im ehemaligen Fernmeldeamt, Karl-Marx-Straße 1, 19348 Perleberg anschließend Besuch des DDR-Geschichtsmuseums und Ort des „frühen KZ Perleberg“, Film zum Jugendgeschichtsprojekt „überLAGERt – des KJR Prignitz e.V.“ sowie Einblicke weiterer Jugendgeschichtsprojekte mit Themen wie Bessarabiendeutsche in der Prignitz oder „Vom Schweinestall zum Festspielhaus“
18:00 Uhr: Walk zum Kreisjugendring Prignitz e.V., Wittenberger Str. 91–92, 19348 Perleberg
18:30 Uhr: Kneipenquiz ohne Kneipe – abwechslungsreich, spannend, preisverdächtig
19:30 Uhr: italienische Köstlichkeiten
20:30 Uhr: Ende des Events
Wir organisieren für jugendliche Teilnehmer*innen die Rückfahrt in ihren Prignitzer Wohnort. Sofern Sie selbst Mitfahrtgelegenheiten anbieten können oder Eltern kennen, die dies gegen eine Fahrkostenerstattung anbieten würden, wäre dies sehr hilfreich. Bitte geben Sie dies gerne unten in der Anmeldung an.