Für ihre Unterstützung und Weiterentwicklung können die Mitglieder im Landesjugendring Brandenburg e. V. eine kostenlose Beratung durch das Kompetenzteam des Landesjugendring Brandenburg e. V. beanspruchen. Unser Kompetenzteam unterstützt, berät und begleitet euch
in folgenden Bereichen:
- Organisations- und Verbandsentwicklung
- Projektentwicklung
- Fundraising und Projektfinanzierung
- Leitungsverantwortung und Personalführung (ehren-/hauptamtlich)
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Förderung ehrenamtlichen Engagements und Freiwilligenmanagement
- Übernahme spezifischer Moderationsaufgaben,, z. B. Vorstandsklausuren, Gremien, Werkstätten
Unsere Berater*innen
Christina Hunger

Foto: Silas Bahr
zum Profil
Ich bin professionelle Pfadfinderin (in mehr als nur einem Sinne) und kann euch deshalb gut auf eurem Weg begleiten. Wenn ihr euch erlebnispädagogische Methoden, eine lebendige Moderation und eine Beratung ohne Ratschläge wünscht, dann seid ihr bei mir ganz richtig. Ich fühle mich überall dort zuhause, wo Haupt- und Ehrenamt, jung und alt, erfahren und noch grün hinter den Ohren gemeinsam Projekte wuppen – mit allen Problemen und Konflikten, die so dazu gehören. Ich kenne das und verstehe euch gut.
Denn ich komme selbst aus der Jugendverbandsarbeit und kenne sowohl die ehren- wie die hauptamtliche Perspektive aus eigener Anschauung: Bis August 2022 war ich fast 12 Jahre lang als Bildungsreferentin des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Berlin-Brandenburg e.V. (BdP) tätig. In dieser Funktion war ich verantwortlich für die Konzeption und Durchführung von Kinder- und Jugendbildungsmaßnahmen, die Trainer*innenausbildung sowie die Begleitung und Beratung von ehrenamtlichen Führungskräften im BdP. Ehrenamtlich bin ich seit 1989 als Jugendgruppenleitung und Juleica-Trainerin auf verschiedenen Ebenen im Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) aktiv und bilde dort mittlerweile auf der Bundesebene Trainer*innen und leitende Mitarbeitende für die Landes- und Bundesebene aus. Seit Dezember 2022 bin ich selbständig als zertifizierte Systemische Coach, Teamentwicklerin und Prozessmoderatorin und bin darüber hinaus anerkannte Beraterin für Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Ob Vorstandsklausur oder Einzelgespräch, ob Organisations- oder Teamentwicklung, ob mit alten Hasen oder jungen Wilden: Ich coache, moderiere und strukturiere euren Prozess nach euren Bedarfen, damit ihr eure Zukunft gut gestalten könnt.
Habt keine Scheu – lasst uns gemeinsam einen guten und gangbaren Weg für euch und eurer Team finden.
christinahunger.de
Maria Klamet

zum Profil
„Energy goes where attention flows“: Anstatt sich über andere Personen im Verband zu ärgern, unausgesprochene Konflikte hochkochen zu lassen oder schlechte Stimmung zu ertragen, möchte ich euch dabei unterstützen, Veränderungsbedarfe zu identifizieren und konstruktive Lösungen zu finden, sodass der Spaß am Engagement erhalten bleibt.
Während meiner eigenen Jugendverbandsarbeit bei der Katholischen jungen Gemeinden und der anschließenden Zeit als Bildungsreferentin beim BDKJ Berlin habe ich erlebt, wie schnell Missverständnisse und immer wiederauftauchende Streitpunkte (zwischen oder innerhalb von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen) dem eigentlichen Engagement im Wege stehen und für Frustration sorgen können. Als zertifizierte Mediatorin und Coachin für lösungsfokussierte Gesprächsführung und systemische Strukturaufstellungen möchte ich euch dabei unterstützen, dass ihr wieder mehr Energie für euer Engagement im Verband habt. Ob Feuerwehr- oder Naturfreundejugend, Falken oder Karnevalsverband, durch meine Zeit im Vorstand des Landesjugendring Brandenburg sind mir die unterschiedlichen Strukturen und Herausforderungen gut bekannt. Meldet euch, wenn ihr Unterstützung benötigt, um wieder zu einem wertschätzenden und motivierenden Miteinander zu finden und für den Umgang mit zukünftigen Konflikten gut aufgestellt zu sein.
Steffen Adam

zum Profil
„Mein Motto: Tue nichts, was die Menschen selbst tun können.“
Ich biete Organisationsberatung und Bildungsarbeit nach Maß und mit dem Blick auf die spezifische Praktikabilität in der jeweiligen Organisation. Konzepte und Abläufe entwickle ich individuell angepasst auf die Bedarfe vor Ort.“
Das Kompetenzteam des Landesjugendring Brandenburg e. V. setzt sich zusammen aus externen Berater*innen. Diese arbeiten völlig unabhängig und sind nicht berichtspflichtig. Eure Beratungsanliegen werden also mit aller nötigen Vertraulichkeit behandelt. Alle Berater*innen verfügen über eine durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkannte Ausbildung als Berater*innen und/oder Coach*innen und haben darüber hinaus Erfahrungen in der Jugend(verbands)arbeit. Unsere Berater*innen liefern keine fertigen Antworten. Sie setzen auf das Prinzip Zusammenarbeit. Gemeinsam mit euch erstellen sie einen für euch passenden Beratungsablauf, der in eurem Tempo umgesetzt wird. Dabei wird so gearbeitet, dass eure Organisation fähig ist, erarbeitete Strategien und Prozesse auch nach der Beratung selbst weiterzuführen.
Wir danken für die finanzielle Unterstützung des Angebotes:
