Zum Inhalt Zur Hauptnavigation
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
facebook youtube instagram
Logo
Menu Suche
  • Home
  • Landesjugendring
    • Mitgliedsorganisationen
    • Gremien und Satzung
    • Forderungen und Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Schutzkonzept
    • Beratung für Mitgliedsorganisationen
    • Jugendbildungsstätten
    • Kooperationen und Außenvertretungen
  • Themen
    • Juleica & Ehrenamt
    • Jugendgeschichtsarbeit
    • Vielfalt & Inklusion in der Jugendverbandsarbeit
    • Freiwilligendienste
  • Projekte und Aktionen
    • Psychische Gesundheit stärken
    • Ferien: Miteinander
    • Gut vorbereitet sein für die Ferien
    • Schöner leben ohne Nazis
    • Das kommt uns nicht mehr in die Tasche!
  • Service
    • Anträge und Abrechnung Finanzen
    • Fördermittel Jugend(verbands)arbeit
    • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
    • Pool der Referent*innen
    • Datenschutz in der Jugendarbeit
    • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Vor Ort recherchieren, interviewen und dokumentieren

in lokalen Jugendgeschichtsprojekten mit eurer Gruppe.

Wissen sammeln und aktiv Gedenken

bei Workcamps in Gedenkstätten

Präsentieren, austauschen, vernetzen

bei der Jugendgeschichtsmesse.  

Zeitwerk

Die Fachstelle für historisch-politische Bildung des Landesjugendring Brandenburg e.V. berät und unterstützt euch in allen Fragen der Geschichtsforschung vor Ort. Auf diesen Seiten erfahrt ihr mehr über Formate, Projekte, Veranstaltungen und Hintergründe. Unser Methodenpool macht neugierig darauf, mit der Gruppe immer noch mehr erforschen zu wollen.

Menü Zeitwerk

Menü Zeitwerk

  • Start
  • Aktuelles
  • Projekt: Zeitensprünge
  • Projekt: Unterm Radar
  • Projekt: re << member
  • Doku Projekt: überLAGERt
  • Fortbildung: Geschichte vor Ort
  • Jugendgeschichtsmesse
  • Wissenswertes
  • Über uns
weitere Infomationen

Ansprechperson

Sandra Brenner

Referentin
Zeitwerk
Fachstelle für historisch-politische Bildung

0151-12140552
sandra.brenner@ljr-brandenburg.de

Ansprechperson

Hannah-Maria Liedtke

Referentin
Zeitwerk
Fachstelle für historisch-politische Bildung

0331 62 0 75 39 oder 0151 425 527 04
hannah-maria.liedtke@ljr-brandenburg.de

Ansprechperson

Emily Koch

Referentin
Zeitwerk
Fachstelle für historisch-politische Bildung

0176-45284170
emily.koch@ljr-brandenburg.de

Ansprechperson

Milena Seidl
Milena Seidl

Referentin
Zeitwerk
Fachstelle für historisch-politische Bildung

0176-45254390
milena.seidl@ljr-brandenburg.de

Tat-Orte markieren – Menschen (ge)denken

Macht mit bei der Aktion 2023

Projekt: Zeitensprünge

Einfach mitmachen beim Jugendprogramm Zeitensprünge - Spannende Geschichten gibt es überall!

Unterm Radar

Jugend Macht Demokratie Jugend(verbands)projekte zur DDR- und Transformationsgeschichte
remember beitragsbild

remember – Jugendliche erinnern an NS-Verbrechen

lokale Spurensuchen zum NS machen, Jugendguide werden, im Jugendnetzwerk Erinnerung mitgestalten

Projekt: überLAGERt

Lokale Jugendgeschichtsarbeit an Orten ehemaliger KZ-Außenlager

Fortbildung: Geschichte vor Ort

Praxisorientierte Fortbildung zur Begleitung von lokalen Jugendgeschichtsprojekten

Jugendgeschichtsmesse

am 11. November 2023

Wissenswertes

Hier findest du Methodenbeschreibungen, Downloads und Links zu interessanten Seiten

Über uns

Wer wir sind, was wir machen, wie wir euch unterstützen.
© 2023 LJR Brandenburg e.V.
Design & Programmierung - Agentur Medienlabor
Wir sind vernetzt
facebook instagram
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
Zum Beginn der Seite springen