Mit unseren Pressematerialien immer auf dem neuesten Stand sein! In unseren Pressemitteilungen gibt es Informationen über aktuelle Projekte und Forderungen des Landesjugendring Brandenburg e.V. sowie zu den Lebenslagen junger Menschen in Brandenburg. Zur Aufnahme in unseren Presseverteiler senden Sie bitte eine E-Mail. Alle Neuigkeiten aus dem Landesjugendring Brandenburg e.V. werden außerdem monatlich per Newsletter versendet.
Pressekontakt
Claire Dörfer
E-Mail
Pressemitteilungen 2025
26. Februar 2025
Statement zur Bundestagswahl 2025
17. Februar 2025
Juryauswahl Zeitensprünge 2025
23. Januar 2025
Neujahrsempfang mit jugendpolitischer Game-Night
Pressemitteilungen 2024
4. Dezember 2024
Statement zum Koalitionsvertrag von SPD und BSW
12. November 2024
Jugendgeschichtsmesse 2024
11. November 2024
Aktionstag Jugend – Gemeinsame Demonstration zum Landtag Brandenburg
24. September 2024
Nach der Landtagswahl_Vielfältige Perspektiven junger Menschen in den Koalitionsverhandlungen stärker berücksichtigen
5. September 2024
In Vielfalt vereint: Reaktion auf „Zerschlagungspläne“ der AfD
3. September 2024
Auftakt des Freiwilligenjahres mit politischen Forderungen
28. August 2024
Wahl-O-Mat zum Aufkleben tourt durch Brandenburg
8. August 2024
Gemeinsames Plakat der Parteijugendorganisationen: Erinnern heißt handeln
1. Juli 2024
Wahlforderungen und Umgang mit AfD_Fazit der Vollversammlung
13. Juni 2024
Starke Jugend_Starke Demokratie – Statement zu Europa-Wahlergebnissen
16. Mai 2024
Tourauftakt „Schöner leben ohne Nazis“
14. März 2024
Konferenz der Landesjugendringe in Potsdam
12. März 2024
Auftaktveranstaltung für Jugendgeschichtsprojekte
7. März 2024
Aufruf Aktion Tatorte markieren
4. März 2024
Zum feministischen Kampftag am 08. März – für die Rechte und Chancen von Mädchen* und queeren Jugendlichen
14. Februar 2024
Junge Menschen entdecken das Gestern: 13 Zeitensprünge-Projekte ausgewählt
30. Januar 2024
Start der Jugendguide-Ausbildung
24. Januar 2024
Jahresauftakt mit vielen Neuerungen
19. Januar 2024
Neues Netzwerk für Inklusion in der Jugendarbeit in der Uckermark