Zum Inhalt Zur Hauptnavigation
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
facebook youtube instagram
Logo
Menu Suche
  • Home
  • Über uns
    • Mitgliedsorganisationen
    • Gremien und Satzung
    • Forderungen und Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Jahresbericht 2024
    • Schutzkonzept
    • Beratung für Mitgliedsorganisationen
    • Jugendbildungsstätten
    • Kooperationen und Außenvertretungen
  • Themen
    • Juleica & Ehrenamt
    • Historisch-politische Bildung
    • Vielfalt & Inklusion in der Jugendverbandsarbeit
    • Freiwilligendienste
    • Schutz vor rechten Angriffen
  • Projekte & Aktionen
    • Junge Zukunftsvisionen Ost
    • Mika mischt uff
    • Psychische Gesundheit stärken
    • Ferien: Miteinander
  • Service
    • Anträge und Abrechnung Finanzen
    • Fördermittel Jugend(verbands)arbeit
    • Veranstaltungen
    • Ausgleich Verdienstausfall
    • Pool der Referent*innen
    • Datenschutz in der Jugendarbeit
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Das ist der Landesjugendring Brandenburg

Der Landesjugendring Brandenburg e.V. wurde 1990 als Arbeitsgemeinschaft der landesweit tätigen Jugendverbände sowie Stadt- und Kreisjugendringe gegründet. Er vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und engagiert sich in Fragen der Jugendpolitik und demokratischen Bildung sowie der Lebenssituation junger Menschen in Brandenburg.

Veranstaltungen

  • 17. Juli
    Infoveranstaltung: Chancen & Veränderungen durch das brandenburgische Kinder- und Jugendgesetz

    Brandenburg erstes Kinder- und Jugendgesetz (BbgKJG) gilt seit dem 1. August 2024. Damit werden die...

    17:00 - 18:30

    Weiterlesen

  • 10. Okt.
    Mentale Gesundheit und Prävention

    Dieses Seminar bietet euch einen Einstieg in das wichtige Thema mentale Gesundheit. Unser Ziel ist...

    15:30 - 20:00

    Weiterlesen

  • 22. Okt.
    Seminar: Und plötzlich bist Du Chef*in! Personalführung im Jugendverband (3 Termine)

    Als Ehrenamtliche*r in Jugendverbänden, Trägervereinen und Jugendhilfeeinrichtungen leitet man oft nicht nur ehrenamtliche Teams an,...

    18:00 - 21:00

    Weiterlesen

  • alle Veranstaltungen

Themen

Jugendverbandsarbeit

Mitgliederorganisationen und Gremien

Juleica und Ehrenamt

Förderung des Ehrenamts

Zeitwerk

Historisch-politische Bildung

Perspektiven

Vielfalt und Inklusion in der Jugendverbandsarbeit

Freiwilligendienste

FSJ, FÖJ und BFD

Finanzen

Anträge, Abrechungen und Arbeitshilfen

Aktuelles

FoBiprogramm 25

FerienMiteinander

Verschiedene Menschen am Badestrand und Titel Ferien Miteinander

Mika

Generationengerechtigkeit - keine leere Floskel: Ergebnisse der Vollversammlung

Posted on 7. Juli 2025 - Am vergangenen Samstag, den 5. Juli, fand die 42. Vollversammlung des Landesjugendring Brandenburg e.V. in Beelitz statt. Die Mitgliedsorganisationen und Vertreter*innen von 31 Kinder- und Jugendverbänden sowie sieben Stadt- und Kreisjugendringen beschlossen ihre zentralen Forderungen für eine zukunftsfähige, demokratische Gesellschaft im Land. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Landespolitik und Parteijugendorganisationen diskutierten sie, wie aktiv und auf […]
Weiterlesen Generationengerechtigkeit - keine leere Floskel: Ergebnisse der Vollversammlung
Foto von Broschüren des Jahresberichts 2024

Der Jahresbericht 2024 ist da!

Posted on 20. Juni 2025 - Diesmal 10 Seiten länger, weil 2024 wirklich ein sehr intensives Jahr für den Landesjugendring Brandenburg war. Politisch war 2024 entscheidend. Die Wahlen in Europa, Brandenburg und auf kommunaler Ebene haben gezeigt, wie wichtig demokratisches Engagement ist. Besonders besorgniserregend ist die Zunahme rechtspopulistischer Tendenzen unter jungen Wähler*innen. Diese Entwicklungen zeigen, dass demokratische Parteien noch mehr tun […]
Weiterlesen Der Jahresbericht 2024 ist da!

Neutralitätsgebot gilt nicht für Jugend(verbands)arbeit!

Posted on 19. Juni 2025 - Der Beschluss der Jugend- und Familienminister*innenkonferenz (JFMK) macht das Recht und die Pflicht der #Jugendarbeit, sich politisch zu engagieren, deutlich. Trotz Vorwürfen von demokratiefeindlichen Gruppen, gegen das sogenannte #Neutralitätsgebot zu verstoßen, hält die JFMK fest, dass dieses verfassungsrechtlich nicht festgelegt ist; Neutralität im Sinne der Verfassung bedeutet Unparteilichkeit, aber keine #Wertefreiheit oder gar Positionslosigkeit. Jugendarbeit […]
Weiterlesen Neutralitätsgebot gilt nicht für Jugend(verbands)arbeit!
Alle Meldungen
© 2025 LJR Brandenburg e.V.
Design & Programmierung - Agentur Medienlabor
Wir sind vernetzt
facebook youtube instagram
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
Zum Beginn der Seite springen