Unsere Aktion „JUNGES ausgezeichnetes EHRENAMT“ geht weiter.
Am 3. Juli haben wir zusammen mit Hardy Lux (Jugendpolitischer Sprecher der SPD im Brandenburger Landtag) in der Freizeit- und Bildungsstätte des CVJM Ostwerk in Waldsieversdorf JUSTIN NAGEL geehrt. Weiterlesen Aktion „JUNGES ausgezeichnetes EHRENAMT“
Das war die 39. Vollversammlung am 17. Juni 2023
Pandemie, Krieg, Inflation, Klima – eine Krise jagt die nächste. Dies belastet auch junge Menschen und wirkt sich negativ auf ihre psychische Gesundheit aus. Welche Folgen hat der ständige Krisenmodus für die Kinder und Jugendlichen in Brandenburg. Wie wirkt sich die Situation auf die Jugendverbandsarbeit und das ehrenamtliche Engagement junger Menschen aus? Weiterlesen Das war die 39. Vollversammlung am 17. Juni 2023
Stellungnahme zum Entwurf des Kinder- und Jugendgesetz
Der Landesjugendring Brandenburg begrüßt viele Regelungen des neuen Kinder- und Jugendgesetzes des Landes Brandenburg. Besonders positiv bewerten wir das breit angelegte Beteiligungsverfahren, das zu diesem Entwurf geführt hat. Die neuen Regelungen zur Stärkung des Kinderschutzes tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch geschützt werden. An dieser Stelle wünschen wir uns mit dem neuen Gesetz aber den Fokus mehr noch auf die wichtige Präventionsarbeit und ihre Finanzierung zu legen. Das kann noch stärker herausgearbeitet werden. Weiterlesen Stellungnahme zum Entwurf des Kinder- und Jugendgesetz
Ehrenamtliches Engagement zahlt sich aus
Ehrenamtliche, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren und dafür Sonderurlaub nehmen, können ab sofort einen Ausgleich für ihren Verdienstausfall erhalten. Dies ist ein weiteres wichtiges Instrument für die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in Brandenburg.
Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung
Zum Gipfel von Brandenburger Staatskanzlei und Sozialministerium im November 2022 formulierten teilnehmende Organisationen klare Erwartungen in #15 Forderungen. Jetzt ziehen sie eine kritische Zwischenbilanz für den Folgegipfel, der für den 8. Juni angekündigt ist: Weiterlesen Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung
Wir suchen Dich! – Bundesfreiwilligendienst für Zeitwerk
Wir suchen einen motivierten jungen Menschen für einen Bundesfreiwilligendienst in der Fachstelle für historisch-politische Bildung „Zeitwerk“ im LJR ab 15.9.2023 für 40/h pro Woche . Dein Freiwilligendienst kann von 6 Monaten bis zu max. 1,5 Jahren dauern.
Weiterlesen Wir suchen Dich! – Bundesfreiwilligendienst für Zeitwerk
Fachstelle Inklusive Jugendarbeit nimmt Arbeit auf
Heute, am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, nimmt die Fachstelle Inklusive Jugendarbeit in Brandenburg ihre Arbeit auf.
Weiterlesen Fachstelle Inklusive Jugendarbeit nimmt Arbeit auf
Aufruf zur Mitmach-Aktion: Tat-Orte markieren
Vom 22. April bis 8. Mai 2023 machen Brandenburg-Initiativen im Rahmen von „Tat-Orte markieren – Menschen (ge)denken“ Orte nationalsozialistischer Verbrechen sichtbar. Weiterlesen Aufruf zur Mitmach-Aktion: Tat-Orte markieren
„JUNGES ausgezeichnetes EHRENAMT“ gestartet
Wir zeichnen in diesem Jahr regelmäßig junge Ehrenamtliche im Land Brandenburg aus, die sich durch ihr Engagement verdient gemacht haben. Weiterlesen „JUNGES ausgezeichnetes EHRENAMT“ gestartet