Unterm Radar – JUGEND MACHT DEMOKRATIE

 

Unter diesem Stichwort treffen sich Jugendliche im Land Brandenburg und erforschen Geschichte in der Zeit der DDR und in den Jahren danach (Transformationsjahre).

Sie erforschen Geschichte, die bisher nicht oder wenig besprochen wurde. Sie beginnen vor Ort, interviewen Zeitzeug*innen, gehen in Archive, treffen andere Jugendliche und mache ihre Ergebnisse bekannt. Jugendliche entscheiden, was bekannter werden sollte und welche Erinnerung für sie und in Zukunft wichtig ist.

Schon dabei in sind:


Hier könnte dein Projekt stehen.

Steigt jederzeit mit einer Projektideen ein. Du hast eine Idee? Schreib direkt eine Email an:

zeitwerk(at)ljr-brandenburg.de oder ruf an, siehe Kontakt.

Für Projektbegleitende aller Unterm Radar-Projekte und Interessierte: Online-Workshops (einzeln) – gemeinsam mit dem Zeitensprünge-Programm

Monatliche „monthly“ Vernetzungstreffen zur Begleitung – online, klären von div. fachlichen Fragen, Forschungsfrage entwickeln, Fachinputs zur Zeitgeschichte, Zeitzeug*innesuche, Recherchetyps, kollegiale Unterstützung, ggf. Spiel und Spaß 😉

  • 25. 04. 2023, 17 – 20 Uhr – online,  Fach- und Erfahrungsaustausch: Start ins Geschichtsprojekt
  • 11. 05. 2023, 17 – 20 Uhr – online,  Interviews mit Zeitzeugen*innen führen und auswerten
  • 08. 06. 2023, 17 – 20 Uhr – online,  Quellen sind wichtig! Wo finden wir sie? Was sagen sie uns und was nicht. Mit dem Historiker Christoph Wunnicke (https://www.youtube.com/watch?v=_IIDt8r-1tY)
  • 28. 09. 2023, 17-21 Uhr – Öffentlichkeitsarbeit und Vorbereitung auf die Jugendgeschichtsmessen Storytelling/ Geschichte(n) erzählen
  • 12. 10. 2023, – online, Storytelling/ Geschichte(n) erzählen mit Tabea Sternberg (https://starmountfilm.de/tabea-sternberg)

Präsentation des aktuellen Projektstands zur Brandenburger Jugendgeschichtsmesse

  • 11.11. 2023, in Potsdam; Erfahrungsaustausch mit anderen Jugendlichen; Verabredungen für 2024

Fortlaufend

  • Telefonische Beratung, Emailkontakt mit Hannah-Maria Liedtke (LJR) und Silvana Hilliger (LAkD)
  • Projektbesuche und Workshops vor Ort auf Anfrage, Vermittlung von Expert*innen
  • Social Media – Posts zu wenig besprochenen Ereignissen, Orten und Personen übers Jahr; Ideen gern mit uns gemeinsam entwickeln.
  • Online-Angebote zur Beteiligung an Umfragen, z.B. über die Plattform adhocracy

Für Projektbegleitende aller Projekte*: Geschichte vor Ort – Fortbildung zur Begleitung von Jugendgeschichtsprojekten (zusammenhängend)

Ein Klick auf das Bild bringt euch zur Ausschreibung der Fortbildung.

 

Das Jugendprogramm „Unterm Radar – JUGEND MACHT DEMOKRATIE“ ist eine Kooperation der Beratungsstelle Zeitwerk im Landesjugendringes Brandenburg e.V. (LJR) mit der Landesbeauftragen zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur.

Es wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) über die Bundesstiftung Aufarbeitung im Bundesprogramm „Jugend erinnert“, Förderlinie SED-Unrecht.